Coco Capitán

Tomorrow is now yesterday

Slogans wie Tomorrow is now yesterday oder Common sense is not so common auf Kleidern von Gucci lenkten die Aufmerksamkeit großer Modehäuser und Designer auf María de las Mercedes Capitán (geb. 1992 in Sevilla) alias Coco Capitán. Nachdem sie die halbe Welt bereist hat, lebt sie heute auf Mallorca. Hier findet sie ihre Inspiration in der Natur und dem lokalen Kunsthandwerk.

„Schon mit sechs oder sieben Jahren habe ich mich zum Schreiben und Zeichnen gerne in mein Zimmer zurückgezogen“, erzählt Coco Capitán, die sich als Fotografin und Designerin mit Bildern und kreativen Wortspielen einen Namen gemacht hat. „Ich habe Fantasiewelten erfunden, um dem Alltag zu entfliehen und Tausende von Mappen mit Bildern aus alten Büchern und Zeitschriften gefüllt, die ich zu Collagen gefügt habe. Heute weiß ich, dass ich geschrieben habe, um mich selbst kennenzulernen und meine Gedanken und Gefühle besser zu verstehen. Aber ich hätte nicht im Traum daran gedacht, mein Hobby zum Beruf zu machen.“


Coco wusste schon immer, dass sie die Welt sehen wollte. „Nach meinem Schulabschluss bin ich nach London gezogen. Ich habe in Cádiz gelebt, aber obwohl ich den Süden liebe, interessierte mich, was außerhalb meiner kleinen Stadt los war, ich wollte andere Menschen kennenlernen und mich dem großen, unbekannten Neuen öffnen“, erzählt sie.

Vor ihrem Umzug nach England hatte sie nie daran gedacht, Modefotografin zu werden oder mit berühmten Designern und Modehäusern zu arbeiten. „Ich begeisterte mich zwar für Fotografie und Bildende Kunst, glaubte aber, dass eine Karriere als Künstlerin ein fast unerreichbarer Traum bleiben würde, denn es dauert sehr lange, bis man anerkannt wird und von seiner Kunst leben kann.“


Coco wusste, dass sie in London studieren wollte. „Also suchte ich mir gleich einen Job, um mit dem Einkommen mein Studium zu finanzieren. Und weil ich schon immer gerne fotografiert habe, fing ich an, als Modefotografin zu arbeiten. Mir ist klar, dass viele Menschen sehr lange brauchen, um so weit zu kommen, aber ich hatte Glück. Es war einer dieser unerklärlichen Zufälle, die im Leben einfach so passieren.“

Schon bald hatte sie die Chance, für Marken wie Miu Miu, Paco Rabanne und Mulberry zu arbeiten. Berühmt wurde sie jedoch mit ihren Slogans auf Mode von Gucci.

Für ihre spezielle Schreibweise gibt es einen einfachen Grund: „Ich schreibe wie damals als Kind. Ich bin Legasthenikerin, und meine Kleinbuchstaben sind kaum zu entziffern. Also schreibe ich in Großbuchstaben, die jeder lesen kann. Das ist schon immer so gewesen.“


Für Coco beginnt die Kreativität zu fließen, „wenn man es schafft, den Kopf [...]


--------


Lesen Sie den ganzen Artikel in IN PALMA 70. Gefällt Ihnen unser Magazin? Dann abonnieren Sie IN PALMA doch für 1 Jahr, und Sie erhalten die nächsten 4 Ausgaben frei Haus.

Image modal Image modal
Suscríbete a nuestra Newsletter